15 neue Abgeordnete ziehen in SPD-Fraktion ein

Veröffentlicht am 19.09.2013 in Landespolitik

Die neue SPD-Fraktion stellt künftig drei Abgeordnete mehr im Bayerischen Landtag und erhält damit 42 Sitze. Insgesamt schickten die Wählerinnen und Wähler 15 neue Abgeordnete aus den Bezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken, Schwaben, Niederbayern sowie Oberbayern in die SPD-Fraktion. Dazu gehören unter anderem der ehemalige Würzburger Oberbürgermeister Georg Rosenthal, der stellvertretende Präsident des Bayerischen Gemeindetages, Klaus Adelt, und der Altbürgermeister aus Puchheim, Dr. Herbert Kränzlein. Der Zollinspektor Arif Tasdelen aus dem Stimmkreis Nürnberg-Nord ist der erste SPD-Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Der frühere Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsvizepräsident Franz Maget gehört der Fraktion nicht mehr an. Magets Nachfolgerin im Stimmkreis München-Milbertshofen, die Diplom-Soziologin Ruth Waldmann, eroberte das einzige SPD-Direktmandat in Bayern. Die Oberpfalz bleibt als einziger Bezirk unverändert und ist weiterhin mit dem Quartett um den Rechtsexperten Franz Schindler vertreten.

Neu gewählt in Oberbayern:

Florian von Brunn: IT-Berater, geb. 1969, (Stimmkreis München-Süd).
Dr. Herbert Kränzlein: Bürgermeister a.D., geb. 1950, (Stimmkreis Landsberg/Fürstenfeldbruck West).
Günther Knoblauch: 1. Bürgermeister der Stadt Mühldorf a. Inn, geb. 1948, (Stimmkreis Altötting).
Andreas Lotte: Dipl.-Betriebswirt (FH), geb. 1973, (Stimmkreis München-Altstadt-Hadern).
Doris Rauscher: Sozial- und Gesundheitsfachwirtin, geb. 1967, (Stimmkreis Ebersberg).
Ruth Waldmann: Diplom- Soziologin, geb. 1971, (Stimmkreis München-Milbertshofen).

Wiedergewählt in Oberbayern:

Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Martin Güll, Natascha Kohnen, Hans-Ulrich Pfaffmann, Markus Rinderspacher, Florian Ritter, Kathrin Sonnenholzner, Diana Stachowitz und Isabell Zacharias.

Neu gewählt in Niederbayern:

Ruth Müller: Diplom-Sekretärin, geb. 1967, (Stimmkreis Landshut).

Wiedergewählt in Niederbayern:

Johanna Werner-Muggendorfer und Bernhard Roos.

Neu gewählt in Oberfranken:

Klaus Adelt: Bürgermeister a.D., geb. 1956, (Stimmkreis Hof).

Wiedergewählt in Oberfranken:

Inge Aures, Susann Biedefeld und Dr. Christoph Rabenstein.

Neu gewählt in Mittelfranken:

Alexandra Hiersemann: Selbstständige Rechtsanwältin, geb. 1960, (Stimmkreis Erlangen Höchstadt).
Harry Scheuenstuhl: Dipl.-Ing. (FH), geb. 1961, (Stimmkreis Neustadt a . d. Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land).
Arif Tasdelen: Zollinspektor, Jahrgang 1974, (Stimmkreis Nürnberg-Nord).

Wiedergewählt in Mittelfranken:

Horst Arnold, Helga Schmitt-Bussinger, Stefan Schuster und Angelika Weikert.

Neu gewählt in Unterfranken:

Martina Fehlner: Diplom Sozialpädagogin, geb. 1960, (Stimmkreis Aschaffenburg-West).
Kathi Petersen: Diplom-Theologin, geb. 1956, (Stimmkreis Schweinfurt).
Georg Rosenthal: Oberbürgermeister a.D., geb. 1946, (Stimmkreis Würzburg-Stadt).

Wiedergewählt in Unterfranken:
Volkmar Halbleib

Neu gewählt in Schwaben:
Herbert Woerlein: Realschuldirektor, geb. 1958, (Stimmkreis Augsburg-Land-Süd).

Wiedergewählt in Schwaben:

Dr. Linus Förster, Harald Güller, Dr. Simone Strohmayr und Dr. Paul Wengert.

Wiedergewählt in der Oberpfalz:

Annette Karl, Franz Schindler, Reinhold Strobl und Margit Wild.

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768467
Heute:25
Online:1

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling