Schierlinger SPD kämpft 2014 mit FrauenPower ums rote Rathaus

Veröffentlicht am 10.03.2013 in Ortsverein

SPD-Frauen-Power im Doppelpack: Madlen Melzer und Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen

Passend zum Internationalen Frauentag am 8. März hat die SPD-Vorstandschaft am Mittwochabend im Gasthaus Aumeier einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung die Ortsvorsitzende Madlen Melzer als Kandidatin für das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl 2014 vorzuschlagen. Vorher hatte sie ihre Bereitschaft zur Bürgermeisterkandidatur erklärt. Entscheiden wird die Mitgliederversammlung im April in einer Wahl.

Vorausgegangen war die Erklärung von Marktrat Armin Buchner bei der Klausurtagung, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten. Die Gründung einer Familie im Frühjahr, der Umzug ins neue Haus und dessen Fertigstellung sowie gestiegene berufliche Herausforderungen hatten ihn letztendlich zum Verzicht bewogen. Ihm sei die Entscheidung leichter gefallen, weil er wisse, dass sich Madlen Melzer mit voller Kraft und Leidenschaft in die neue Aufgabe reinhängen werde. Die beruflich in der Rheuma-Forschung am Universitätsklinikum als medizinisch-technische Assistentin arbeitende SPD-Ortsvorsitzende beobachtet schon seit Jahren als Gast den allergrößten Teil der Marktratssitzungen. Selbstbewusst betonte sie: „Ich bin seit weit über zehn Jahren eine Schierlingerin und do bin i dahoam.“

Marktrat Armin Buchner berichtete aus der letzten Marktratssitzung über zwei SPD-Initiativen, die aus den Reihen der Mitglieder gekommen seien: Zum einen solle die Gemeinde an die Autobahn-Verwaltung herantreten, um mit einer besseren Ausschilderung die Gefahr von Falschfahrern auf der B 15n zu verringern. Gerade wegen des „Nebellochs“ zwischen den beiden Schierlinger Anschlussstellen könne der vorsorgliche Sicherheitsaufwand gar nicht hoch genug sein, betonte Buchner. Beim Winterdienst regte er an, dass der Schnee nicht auf die Bürgersteige oder Auffahrten, sondern vorzugsweise auf die Bürgersteig-freien Straßenseiten geräumt werde.

Im April will sich die Schierlinger SPD besonders mit der unbefriedigenden Kanalsituation befassen, deren Unzulänglichkeiten besonders bei den sich häufenden Starkregen ans Tageslicht treten bzw. zum Leidwesen von immer mehr Hausbesitzern sich in überschwemmten Kellern bemerkbar mache. Der ehemalige Marktrat Roland Niebauer bekam in der Diskussion einen regelrechten Wutanfall bei der Mitteilung auf seine Nachfrage, dass die Gemeinde aus Kostengründen offenbar auch weiterhin die Beseitigung des Engpasses an der Wald-/Fruehauf-Straße auf den St.-Nimmerleins-Tag verschiebe. Niebauer: „Ich zahle wie jeder andere Bürger meine Abwassergebühren und bekomme dafür jedes Jahr mehrmals die Abwasser-Sch…. frei Haus geliefert.“ Der ehemalige Haushaltsexperte der SPD-Fraktion stellte die provokante Frage, weshalb das Rathausführung von den Bürgern Gebühren für die Abschreibung der Abwasseranlagen verlange, wenn sie die Einnahmen daraus nicht für die Bildung einer Kanalrücklage verwende, sondern zur Finanzierung ehrgeiziger Projekte verfrühstücke.

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768468
Heute:113
Online:2

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling