Starke Wirtschaft - Heimat mit Zukunft

Veröffentlicht am 03.08.2012 in Veranstaltungen

Stehen für eine aktive Wirtschaftspolitik in Bayern und der Region:
Dr. Thomas Beyer (Mitte); MdL Reinhold Perlak (3.v.li.); Irene Ilgmeier, stellv. AfA-Bezirksvorsitzende (2.v.re.); Bernd Vilsmeier, KV-Vorsitzender Dingolfing-Landau (2.v.li.); Madlen Melzer, OV-Vorsitzende Schierling (3.v.re.); Martin Kreutz, OV-Vorsitzender Mallersdorf-Pfaffenberg (re.) und Rainer Pasta, Sprecher des AK Labertal (li.)

"Wir leben in spannenden Zeiten" - Wirtschaftspolitischer Empfang der SPD-Landtagsfraktion

Auf Einladung von MdL Reinhold Perlak besuchte der wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Thomas Beyer Straubing. Unter dem Motto "Starke Wirtschaft - Heimat mit Zukunft" standen neben der Besichtigung des Logistikunternehmens Kühne+Nagel und dem Autohaus Freitag auch eine Abendveranstaltung mit Vertretern der heimischen Wirtschaft auf dem Programm. Die SPD wolle nach sozialen und ökologischen Kriterien die Wirtschaft aktiv mitgestalten und nicht zusehen, wie die Märkte von einer Krise in die andere schlittern. Gute Arbeit für gutes Geld muss dazu beitragen, dass die Menschen von ihrer Arbeit gut leben können und die Binnenwirtschaft Deutschland krisenfester mache, so die Botschaft an die Zuhörerschaft aus Wirtschaft, Schule und Gesellschaft.

Wir Sozialdemokraten nehmen den Auftrag der Bayerischen Verfassung ernst, denn dort steht im Artikel 151: "Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewahrleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten", eröffnete Dr. Thomas Beyer seinen Vortrag beim Wirtschaftsempfang der SPD-Landtagsfraktion im Magnobonus-Markmiller-Saal in Straubing.

"Wir leben in spannenden Zeiten", begrüßte vorher MdL Reinhold Perlak die Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk, Finanzwirtschaft und Verbänden. Die Politik trage die Verantwortung für eine leistungsfähige Infrastruktur als Teil der Daseinsvorsorge. Sie seien eine elementare Voraussetzung für die Lebensqualität in Bayern und für die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft. Dazu zählten die neuen Energien, das Internet und gute Verkehrswege ebenso wie zum Beispiel Krippenplätze, Bildungseinrichtungen, medizinische Versorgung, sozialer Wohnungsbau und funktionierende Kreditinstitute.

"Mit einer Politik des qualitativen Wachstums will die bayerische SPD die wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Menschen in Bayern ihre Anspruche und Bedürfnisse weiter entfalten und individuell entwickeln können", so Thomas Beyer, "wir überlassen den wirtschaftlichen Strukturwandel nicht ausschließlich den Märkten. Im Gegensatz zur schwarz-gelben Staatsregeierung wollen wir die wirtschaftliche Entwicklung nach sozialen und ökologischen Kriterien aktiv gestalten".

Bayerns größte Starke seien gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und eine hoch entwickelte Forschungs- und Wissenschaftslandschaft. In den letzten Jahren drohe Bayern hier allerdings seine Spitzenstellung im Bundesländervergleich zu verlieren, da Innovationshäufigkeit und -geschwindigkeit merklich nachgelassen haben. "Wer in Zukunft gut qualifizierte und motivierte Fachkräfte haben will, muss gute Arbeitsbedingungen schaffen. Für die SPD", so Dr. Beyer, "steht daher vor allem die Entstehung sozial gesicherter, zukunftsträchtiger und gerecht entlohnter Arbeitsplatze im Focus".

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768468
Heute:14
Online:2

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling