Jahreshauptversammlung der Schierlinger SPD

Veröffentlicht am 23.03.2010 in Ortsverein

Einen von „Ideen und Tatkraft“ und von einer "Politik, die Menschen verbindet“ geprägten Rechenschaftsbericht über den Berichtszeitraum seit der Vorstandsneuwahl vor knapp 14 Monaten präsentierte SPD-Ortsvorsitzender Armin Buchner bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins im Gasthaus Aumeier am Sonntagnachmittag (21. März).

Schierling. Zu den herausragenden Ereignissen zählten die Historischen Themennachmittage zur Muna und zu den Todesmärschen. Wichtig sind für Marktrat Buchner auch die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements durch den SPD-Ortsverein mit Spendenübergaben an die BRK-Sozialstation, die sich besonders in der Betreuung Demenzkranker engagiert, und an den Schützenverein Allersdorf für die Jugendförderung sowie der Ballspende für die Jugendmannschaften der TV-Fußballabteilung.

Buchner erinnerte weiter an die Anfragen und Anträge der SPD-Fraktion zum Familienpass, zum Energiekonzept für die Gemeinde, zur Förderung des Digitalfunks für die Feuerwehren und an die Unterstützung der Unterschriftenaktionen für eine kindgerechte Grundschule des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes und des Bund Naturschutz für einen ökologischen Donauausbau ohne Staustufen. Auf Grund seiner beharrlichen Nachfragen sei auch in der letzten Marktratssitzung klar gemacht worden, dass nach der Sanierung die Nutzung des angeblich ältesten Schulhauses Deutschlands wegen des Einsatzes enormer öffentlicher Fördergelder allen Vereinen und nicht nur einem einzigen möglich sein müsse.

Besonders erfreut äußerte sich Armin Buchner über die große und vor allem positive Resonanz auf die seit Anfang Februar frei geschaltete Homepage des SPD-Ortsvereins (www.spd-schierling.de). Sie werde noch ausgebaut, stoße aber schon jetzt auf großes Interesse. Großen Dank und Anerkennung zollte er der Arbeit des Arbeitskreises Labertal unter der Leitung von Rainer Pasta.

Enttäuscht äußerte sich Armin Buchner über den Umgang mit der von über 100.000 Bürgern unterzeichneten Petition zur Grundschulreform, die von der CSU einfach in die hinterste Schublade gesteckt worden sei. Wenigstens bei der Förderung des Digitalfunks für die Feuerwehren habe die CSU in letzter Minute die Kurve gekratzt, nachdem sie vorher eine fest getroffene Vereinbarung mit den Kommunalverbänden einkassiert hatte. Hinsichtlich des Familienpasses werde am nächsten Marktsonntag die SPD die Bürger nach ihren Wünschen an einen Familienpass befragen. Er habe große Zweifel, ob der Bürgermeister den Sinn eines solchen Familienpasses schon erfasst habe.

Zu den Angriffen der CSU auf seine Person betonte Armin Buchner, dass er sich auf dieses Niveau der untersten Schublade nicht einlassen werde. Er konzentriere sich auf den Einsatz für die Interessen der breiten Bevölkerungsschicht in der Marktgemeinde. Erneut forderte er von der Rathausführung umfassende Offenheit und Transparenz. Er werde zum Beispiel in der Frage der Nachnutzung der Muna keine von der Rathausführung und der CSU-Fraktion mit der BIMA ausgemauschelte Auswahl aus den fünfzehn Anbietern akzeptieren. Buchner: „Ich will alle Vorschläge kennenlernen und beurteilen können.“
Zum Anschluss Schierlings an den Mittelschulstandort Alteglofsheim erinnerte Buchner daran, dass der Alarmruf der SPD noch als Falschmeldung abgetan worden sei. Martin Auer prophezeite, dass mit einer Entscheidung für Alteglofsheim der Marktrat den Sarg für die Hauptschule Schierling zimmern werde und deren Dahinscheiden dann nur noch eine Frage von wenigen Jahren sei. Eine dauerhafte Erhaltung des Hauptschulstandortes Schierling gebe es nur mit dem SPD-Konzept eines längeren Verbleibes in der Klassengemeinschaft, mehr Lehrern und kleineren Klassen. „Aber eher verabschiedet sich wohl der Papst vom Zölibat als die CSU von ihrem völlig veralteten und ideologisch verkalkten Schulmodell,“ befürchtete Auer.

Der vom Kassier und stellvertretenden Ortsvorsitzenden Roland Niebauer vorgetragene Kassenbericht wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Die ursprünglich für den 17. April geplante Klausurtagung des SPD-Ortsvereins wurde um eine Woche auf den Samstag, 10. April von 10:00 bis 15:00 Uhr vorverlegt. Am Gründonnerstagabend, 1. April, gibt es im Gasthaus Aumeier wieder das inzwischen zur Tradition gewordene öffentliche Fastensuppenessen des SPD-Ortsvereins. Fastenprediger ist der SPD-Landtagsabgeordnete und ehemalige Straubinger Oberbürgermeister Reinhold Perlak. Armin Buchner lud dazu ebenfalls ein wie zum Infostand am Marktsonntag, 28. März, von 11:00 bis 17:00 Uhr.

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768467
Heute:29
Online:1

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling