Leserbrief zum Artikel "Haushaltsreden der Fraktionssprecher", LZ-Ausgabe vom 16.05.2013

Veröffentlicht am 25.05.2013 in Presse

Mit Interesse habe ich die Haushaltsreden der 4 anwesenden Fraktionen im MGR gelesen. Befremdlich fand ich das extra thematisierte Vertrauen, dass unsere Gemeinderäte dem Bürgermeister und der Verwaltung entgegenbringen. Daraus erklärt sich dann wohl auch, dass in den letzten Sitzungen die Aktivitäten des Kommunalunternehmens diskussionslos und ohne jede Zwischenfrage durchgewunken wurden. Die Aufgabe des Gemeinderates besteht aber darin, die Aktionen und Vorhaben der Verwaltung nach bestem Wissen und Gewissen aus der Sicht der Bürger zu prüfen und erst dann zu genehmigen, wenn es keine Einwände gibt bzw. Nachbesserungen vorgenommen wurden. Voraussetzung dafür ist, dass alle Gemeinderäte über die zu beschließenden Vorhaben pünktlich zur Sitzung, am besten schon ein paar Tage vorher, umfassende Informationen haben.

Gerade was den Autozulieferer SMP betrifft, dessen Name bei der Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplanes nicht genannt werden konnte, sollte, durfte und der anderen Ortes durch Bürgerproteste, wie in der MZ Tage später bekannt wurde, Schwierigkeiten hat, seine Hochregallager und die Lackiererei zu verwirklichen, muss schon geradezu von blindem Vertrauen gesprochen werden, denn es gab keine einzige Nachfrage von Seiten der Gemeinderäte, weder über die Integrität der Firma, noch über die Rahmenumstände der Produktion. Man hatte keine Ahnung, für wen der Weg nach Schierling geebnet werden sollte, hat aber zugestimmt.

-> "Bürgerprotest verhindert SMP-Neubau" (Mittelbayerische Zeitung vom 23.04.2013)

Vielleicht haben die Bürgervertreter über die Zeit ein bisschen aus dem Auge verloren, dass Sie nicht die Erfüllungsgehilfen des Bürgermeisters sind, sondern das kritische Prüfungsgremium des Volkes! Eigentlich müsste es einen Aufschrei unter den Räten geben, wenn hier so plump versucht wird, die Bürgerinnen und Bürger zu entmündigen!! Wir sind durchaus in der Lage, auch kritische Punkte zu erfassen und uns ein Urteil zu bilden. Das muss am Ende nicht zwangsläufig ablehnend sein, aber genau davor hat wohl die Chefetage große Angst. Denn warum werden die Schulden des Kommunalunternehmens, wie ja richtig angemerkt wurde, bei der Höhe der Prokopf-Verschuldung verschwiegen?

Das Kommunalunternehmen hat scheinbar momentan keine Wahl mehr, wem man das attraktive Areal am Birlbaum, mittlerweile leider völlig verschandelt, verhökert, aber wir haben spätestens bei der nächsten Wahl die Möglichkeit, das, permanent im Geheimen agierende, Kommunalunternehmen abzuschaffen. Getreu dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768467
Heute:46
Online:4

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling