SPD-Motto nach Don Bosco: „Fröhlich sein, Gutes tun und die CSU-Spatzen pfeifen lassen.“

Veröffentlicht am 13.05.2017 in Ortsverein

Jahreshauptversammlung wählt einstimmig neuen Vorstand.

Ganz in den Fußstapfen des neuen SPD-Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Martin Schulz bewegten sich die Vorstandswahlen der Schierlinger SPD am Donnerstagabend im Restaurant „Top Four“ – zumindest bei den Wahlergebnissen. Madlen Melzer bleibt die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Aumeier ebenso einstimmig wiedergewählt wie ihre beiden Stellvertreter Andrea Diemer und Martin Auer  Ein hundertprozentiges Ergebnis erzielten auch Roland Niebauer als Kassier, Maria Auer als Bildungsbeauftragte und Walter Parzefall als Seniorenbeauftragter sowie Tanya Auer und Armin Buchner als weitere Vorstandsmitglieder.

Der schriftliche Rechenschaftsbericht wies seit April 2015 130 Veranstaltungen und Termine auf, die vom SPD-Ortsverein selbst organisiert worden waren oder an denen er von München und Nürnberg bis Berlin, in der Oberpfalz und Niederbayern und besonders im SPD-Arbeitskreis Labertal teilgenommen hatte. Als besondere Highlights erwähnte die wiedergewählte Vorsitzende die Ausstellungen „Flucht und Vertreibung“ und zum Rechtsextremismus sowie die Dreikönigstreffen mit der SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen und dem niederbayerischen SPD-Bezirksvorsitzenden Christian Flisek, MdB. Die Ehrengäste der jährlichen Ehrennachmittage waren der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, und der Amberger Europaabgeordnete Ismail Ertug. Auch die Ausflüge mit Flüchtlingen nach Straubing und Weltenburg sowie eine Via-Nova-Wanderung von Schierling nach Hellring blieben nicht unerwähnt.

Vertreten war der SPD-Ortsverein im Unterbezirksvorstand mit Madlen Melzer und Martin Auer, ebenso im Kreisvorstand. Sehr zufrieden äußerte sich Madlen Melzer über die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Fraktion. Diese bringe sich immer wieder mit Anträgen in die Gemeinderatsarbeit ein. Ihr abschließendes Fazit: „Es macht Freude und Spaß, für die SPD und für die Menschen in der Marktgemeinde arbeiten zu dürfen und Verantwortung zu tragen.“ Martin Auer dankte der Vorsitzenden und der Fraktion für die engagierte Arbeit. Nach dem  Kassenbericht von Roland Niebauer erfolgte die einstimmige Entlastung.  Den Abschluss bildeten die Delegiertenwahlen: Den Ortsverein vertreten bei Unterbezirksparteitagen Martin Auer und Madlen Melzer (Ersatz: Andrea Diemer). Delegierte zum Kreisverband sind Andrea Diemer, Roland Madlen Melzer, Armin Buchner und Georg Auer. (Ersatzdelegierte Roland Niebauer und Martin Auer). Bei der im Herbst stattfindenden Stimmkreiskonferenz zur Landtags- und Bezirkswahl ist der Ortsverein mit Madlen Melzer, Armin Buchner und Maria Auer vertreten (Ersatz: Andrea Diemer und Martin Auer). Tatkräftig hatte Marktrat Josef Röhrl den Wahlausschuss bei den knapp 10 Wahlgängen unterstützt. Ein kleiner von Madlen Melzer spendierter Umtrunk schloss die fröhliche und nach vorn schauende Versammlung der Schierlinger SPD ab, die frei unter dem Motto des Begründer des Salesianerordens, Don Bosco, stand: „Fröhlich sein, Gutes tun und die CSU-Spatzen pfeifen lassen.“

 

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768455
Heute:46
Online:5

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling