SPD-Ortsverein und AK Labertal laden ein zur Buchlesung mit Dr. Wilhelm Schlötterer (CSU) über „Macht und Missbrauch“

Veröffentlicht am 11.03.2011 in Vorankündigung

Die Schierlinger SPD und der SPD-Arbeitskreis Großes und Kleines Labertal laden zu einer Buchlesung am Freitag, 18. März um 19.30 Uhr im Gasthaus Aumeier ein.

Ministerialrat a.D. Dr. Wilhelm Schlötterer liest aus seinem Bestseller-Buch „Macht und Missbrauch - Franz Josef Strauß und seine Nachfolger – Anmerkungen eines Ministerialbeamten". Das Buch liest sich über viele Seiten fast wie ein Kriminalroman bei der Schilderung der zahlreichen Steuerskandale und Begünstigungen von Prominenz und Wirtschaft in der Ära Strauß und seinen Nachfolgern. Der jüngste Landesbank-Skandal mit den Milliarden Verlusten ist dabei der jüngste und für die bayerischen Steuerzahler der teuerste Höhepunkt der Jahrzehnte langen absoluten CSU-Herrschaft.

Der Kampf des 72-jährigen Steuerexperten, geborener Regensburger, war über viele Jahrzehnte ein „Kampf gegen die schwarzen Windmühlen“, die allerdings vergeblich sein Eintreten für Ehrlichkeit und die Gleichbehandlung aller Staatsbürger vor dem Gesetz zu zermahlen versuchten. Dabei ist Dr. Schlötterer seit Jahrzehnten ein „eingefleischtes“ und treues Mitglied der CSU, allerdings fest in den Wertevorstellungen eines Staatsbeamten und den Prinzipien der Gerechtigkeit verankert. Sein aufrechter Gang innerhalb der Ministerialbürokratie trotz der zahlreichen und massiven Anfeindungen und Bedrohungen waren für den SPD-Arbeitskreis Anlass, mit der Buchlesung dieses couragierten bayerischen Beamten die Veranstaltungsreihe „Zivilcourage zeigen“ im Jahr 2011 zu starten.

Nach seinem Vortrag steht Dr. Schlötterer gerne für Diskussionen zur Verfügung. Der Erwerb von Taschenbüchern bzw. Hardcover- Ausgaben seines Buches "Macht und Missbrauch" ist vor und nach der Veranstaltung am Büchertisch möglich. Der Autor wird nach der Veranstaltung gerne auch noch Bücher am Büchertisch signieren. Der Eintritt ist frei.

In Schlötterer’s Buch geht es dabei nur vordergründig um eine scheinbare Abrechung mit der Strauß-Ära und der jahrzehntelangen Einparteienherrschaft der CSU. Es vermittelt vielmehr einen Einblick in die Gefahren für das Staatswesen durch das absolutistische Allmachtsgebaren einer vermeintlichen „Staatspartei“, die glaubt, sie stehe über moralischen Prinzipien. Die Guttenberg-Affäre ist nur ein weiteres Glied in der langen Beweiskette. Im Kern geht es Dr.Wilhelm Schlötterer in seinem Buch und der SPD im Labertal um eine grundsätzliche Frage von Werten in der Politik, wie sie vor fast 40 Jahren der damalige bayerische SPD-Landesvorsitzende Waldemar von Knoeringen so beantwortet hat:

„Moral in der Politik heißt, Anständigkeit, Toleranz, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit in allen öffentlichen Dingen zur Geltung zu bringen. Moral in der Politik heißt, sich bei allem Tun bewusst sein, dass es nicht einfach um Macht, sondern um das Maß menschlicher Würde geht. Moral in der Politik das heißt auch Streben nach Wahrhaftigkeit. Wird die Lüge zum Instrument der Politik in irgendeinem ‚höheren Interesse’, so verlässt diese Politik den Boden der Humanität….Die Macht wird heute immer mächtiger und auch in einer Demokratie auf der Grundlage einer freiheitlichen Verfassung wuchern die Gefahren des Unmenschlichen. Solange die Auffassung vertreten werden kann, dass eben Realpolitik kalte Machtpolitik sein muss, die sich an moralische Prinzipien nicht binden lässt, solange als idealistischer Phantast bezeichnet werden kann, wer den moralischen Anspruch an die Politik erhebt, solange dem Zyniker der Macht der Lorbeer des politischen Erfolgs winkt, solange haben wir jene Höhen noch nicht erreicht, zu denen uns der deutsche Widerstand vorangeschritten ist."

(Waldemar von Knoeringen, Rede am 9.11.1963)

In diesem Sinne gilt auch sein Satz über alle Parteigrenzen hinweg:

„Zivilcourage ist für jeden politisch Handelnden notwendig!“

(zitiert aus Waldemar von Knoeringen, „Mobilisierung der Demokratie“)

Die Buchlesung ist deshalb ein wichtiger Beitrag zu einer grundsätzlichen Diskussion über Macht und Moral in der Demokratie, der hoffentlich viele Interessierte nach in den Aumeiersaal führt.

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768468
Heute:134
Online:1

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling