
„Wir wollen dort Wege bauen, wo die Menschen auch wirklich gehen“, ist das zentrale Motto der Bürgermeisterkandidatin Madlen Melzer. Sie stellte am Lichtmeßtag im zum Einstand ins frühere Bauernjahr im Bräustüberl den SPD- Mitgliedern und KandidatInnen das Wahlprogramm vor, das nach ausführlicher Diskussion einstimmig gebilligt wurde. Das knapp elf Seiten umfassende Programm formuliert in acht Abschnitten die wichtigsten Ziele der SPD-Marktgemeinderatsliste für eine „Zukunftspolitik in der Marktgemeinde Schierling“ bis 2020 und darüber hinaus.
Wichtig ist für Madlen Melzer die Erarbeitung eines verbindlichen Leitbildes für den Markt. Dabei soll ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung beteiligt werden. Dazu gehört auch für die SPD-Liste eine transparente Rathausführung ganz nach dem Motto „Mehr Licht ins Dunkel“. Eine Informationsfreiheitssatzung soll deshalb für alle Bürger einen Rechtsanspruch auf freien und ungehinderten Zugang zu allen Informationen über das Verwaltungs- und Marktratshandeln, die nicht der Verschwiegenheit unterliegen, sicherstellen. Deshalb gehört auch die Abschaffung des Kommunalunternehmens zu den vorrangigen Zielen von Madlen Melzer und der SPD-Liste. Aus diesem Grunde gehöre auch die Wahrheit und Klarheit über die tatsächliche Lage der Gemeindefinanzen zu den allerersten Aufgaben. Melzer: „Wir brauchen eine Eröffnungsbilanz über die tatsächliche und voraussichtliche Zahlungsfähigkeit des Marktes.“ Die laut Haushalt und Rathaus-Informationen knapp 15 Millionen Euro Verbindlichkeiten und Schulden seien alarmierend.
Zu den bildungspolitischen Zielen der SPD-Liste gehört die Sicherung der Schulstandorte Schierling und Eggmühl sowie der kostenlose Kindergartenbesuch. Für die jungen Familien erneuert die SPD ihre Forderung nach einem Baulandmodell für junge Familien und zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Klar ist auch ihre Ablehnung einer Privatisierung der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung und damit auch einer Ausgliederung in die „Dunkelkammer“ Kommunalunter-nehmen. Stark machen will sich die SPD-Liste auch für ein flächendeckendes, modernes Telekommunikationsnetz und ein schnelles Internet. Hier hatte die SPD schon in den letzten Jahren erfolgreiche Initiativen gestartet. Die Stärkung der regionalen Wirtschaft mit einer naturnahen MUNA-Nachnutzung, Vorschläge für eine intakte Umwelt und regionale erneuerbare Energiegewinnung sowie für ein modernes und zukunftsfähiges Verkehrskonzept zählen zu den weiteren Programmpunkten. Den Abschluss bildet ein Ziel- und Vorschlagskatalog zur Familien-, Jugend und Senioren-Politik sowie für eine aktive Kulturförderung.
Das ganze Wahlprogramm ist auf der Homepage des SPD-Ortsvereins unter www.spd-schierling.de zu finden oder es kann auch bei der Bürgermeisterkandidatin Madlen Melzer angefordert werden.
-> Wahlprogramm der Schierlinger SPD zum download als pdf-Datei