
Das Sprechertandem des AK Labertal Ruth Müller (re.) und Rainer Pasta (li.) bei der Übergabe des Schlüssels für die virtuelle Geschäftsstelle an die Schierlinger SPD-Ortsvorsitzende Madlen Melzer (2.v.l.) und ihren Stellvertreter Armin Buchner (2.v.r.).
Nach dem Jahresabschluss des Arbeitskreises Großes und Kleines Labertal in Allersdorf kam der SPD-Ortsverein beim 15. Labertaler Dreikönigstreffen wieder zu neuen Ehren. Aus den Händen des Sprecher-Tandems Ruth Müller, Pfeffenhausen, und Rainer Pasta, Geiselhöring, übernehmen Schierlings SPD-Vorsitzende Madlen Melzer und Marktrat Armin Buchner symbolisch den Schlüssel für die virtuelle Geschäftsstelle des SPD-Arbeitskreises für die kommenden Wochen.
„Um 14 Ortsvereine aus fünf Landkreisen zu koordinieren, braucht es eine entsprechende Organisationsstruktur. Der Arbeitskreis Labertal wäre nicht der Arbeitskreis Labertal, wenn wir hier nicht ein zeitgemäßes Instrument gefunden hätten, nämlich die virtuelle Geschäftsstelle“, erläuterte Arbeitskreis-Sprecher Rainer Pasta bei der Schlüsselübergabe.
„Wie beim UN-Sicherheitsrat reichen wir abwechseln die Zuständigkeit für die virtuelle Geschäftsstelle an unsere Mitgliedervereine weiter, damit alle in die Organisation eingebunden sind und ihre Ideen und Themen einbringen können, erklärte die stellvertretende Arbeitskreis-Sprecherin Ruth Müller aus Pfeffenhausen, Markt- und Kreisrätin sowie SPD-Kreisvorsitzende Landshut-Land. „Damit können sich Mitglieder, vor allem aber auch Bürgerinnen und Bürger aus der Region über facebook einklinken und soziale und demokratische Politik mitgestalten,“ so Ruth Müller.
Laut Madlen Melzer und Armin Buchner ist diese Aufgabe eine erneute Ehre für die Schierlinger SPD, nachdem sie bereits Anfang Dezember 2011 beim Bundesparteitag und der Wilhelm-Dröscher-Ausstellung den Arbeitskreis vertreten durften und einen dritten Preis ins Labertal holen konnten.
Ihr Motto: „Auf ein Neues! Gemeinsam im Labertal für unsere Bürgerinnen und Bürger arbeiten und schaffen, das macht Spaß und Freude.“