Jahresstart der virtuellen Geschäftsstelle des SPD-AK Labertal in Schierling

Veröffentlicht am 11.01.2012 in Allgemein


Das Sprechertandem des AK Labertal Ruth Müller (re.) und Rainer Pasta (li.) bei der Übergabe des Schlüssels für die virtuelle Geschäftsstelle an die Schierlinger SPD-Ortsvorsitzende Madlen Melzer (2.v.l.) und ihren Stellvertreter Armin Buchner (2.v.r.).

Nach dem Jahresabschluss des Arbeitskreises Großes und Kleines Labertal in Allersdorf kam der SPD-Ortsverein beim 15. Labertaler Dreikönigstreffen wieder zu neuen Ehren. Aus den Händen des Sprecher-Tandems Ruth Müller, Pfeffenhausen, und Rainer Pasta, Geiselhöring, übernehmen Schierlings SPD-Vorsitzende Madlen Melzer und Marktrat Armin Buchner symbolisch den Schlüssel für die virtuelle Geschäftsstelle des SPD-Arbeitskreises für die kommenden Wochen.

„Um 14 Ortsvereine aus fünf Landkreisen zu koordinieren, braucht es eine entsprechende Organisationsstruktur. Der Arbeitskreis Labertal wäre nicht der Arbeitskreis Labertal, wenn wir hier nicht ein zeitgemäßes Instrument gefunden hätten, nämlich die virtuelle Geschäftsstelle“, erläuterte Arbeitskreis-Sprecher Rainer Pasta bei der Schlüsselübergabe.
„Wie beim UN-Sicherheitsrat reichen wir abwechseln die Zuständigkeit für die virtuelle Geschäftsstelle an unsere Mitgliedervereine weiter, damit alle in die Organisation eingebunden sind und ihre Ideen und Themen einbringen können, erklärte die stellvertretende Arbeitskreis-Sprecherin Ruth Müller aus Pfeffenhausen, Markt- und Kreisrätin sowie SPD-Kreisvorsitzende Landshut-Land. „Damit können sich Mitglieder, vor allem aber auch Bürgerinnen und Bürger aus der Region über facebook einklinken und soziale und demokratische Politik mitgestalten,“ so Ruth Müller.

Laut Madlen Melzer und Armin Buchner ist diese Aufgabe eine erneute Ehre für die Schierlinger SPD, nachdem sie bereits Anfang Dezember 2011 beim Bundesparteitag und der Wilhelm-Dröscher-Ausstellung den Arbeitskreis vertreten durften und einen dritten Preis ins Labertal holen konnten.

Ihr Motto: „Auf ein Neues! Gemeinsam im Labertal für unsere Bürgerinnen und Bürger arbeiten und schaffen, das macht Spaß und Freude.“

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768455
Heute:37
Online:2

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling