
Die Schierlinger SPD feiert die 50. Wiederkehr ihrer Wieder-Gründung am 16. Oktober 1964. Begonnen hatte das Jubiläumsjahr mit einer ökumenischen Gedenkfeier am Allerseelensonntag zur Erinnerung an die seit 1964 verstorbenen Mitglieder. Am kommenden Sonntag folgt um 14:00 Uhr im Aumeier-Saal der erste Höhepunkt, der Ehrennachmittag. Im Aumeier-Saal hatte vor 50 Jahren die Gründungsversammlung stattgefunden; das Gasthaus ist seit fünf Jahrzehnten das Vereinslokal geblieben. Die Festrede hält die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende und Oberpfälzer Landtagsabgeordnete aus Altenstadt, Annette Karl. Sie ist in der Landtagsfraktion die Expertin für den ländlichen Raum und hatte den SPD-Ortsverein schon früh bei seinen Bemühungen um ein leistungsfähiges Breitbandnetz aktiv unterstützt. Auf dem Programm steht neben den Grußworten noch die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Für den musikalischen Rahmen sorgt Reinhard Peter aus Tegernheim mit seiner Band.
Eigentlich ist die Gründung des SPD-Ortsvereins vor fünfzig Jahren die dritte Pflanzaktion im Schierlinger Politik-Garten. Die erste hatten die Nazis 1933 gewaltsam beendet. Denn die jüngsten Informationen deuten daraufhin, dass es bereits 1928 einen SPD-Ortsverein gab. Ein Gründungsmitglied war damals Josef Haslbeck, 1904-1962. Dieser war auch an der Wiedergründung 1946 beteiligt und übernahm anschließend für zwei Jahre den stellver-tretenden Kreisvorsitz im SPD-Kreisverband Mallersdorf. Mehrere Berichte über sehr gut besuchte Flüchtlingsversammlungen der SPD in Schierling und Eggmühl und die Kassenberichte des SPD-Bezirks Niederbayern-Oberpfalz dokumentieren die Existenz des SPD-Ortsvereins in den ersten Nachkriegsjahren. Allerdings „entschlief“ er zu Beginn der 50er Jahre mangels „Masse“. Knapp zehn Jahre später, am 16. Oktober 1964, unternahm Marktrat Ludwig Häring mit neun Mitstreitern und assistiert vom SPD-Kreisvorsitzenden Hubert Wessely und Stadtrat Josef Hofmeister, beide aus Geiselhöring, den dritten Anlauf. Und der hielt bis heute und hält auch für die Zukunft trotz aller Unkenrufe.