SPD-Arbeitskreis Labertal: Jahresrückblick und Programm für 2011

Veröffentlicht am 30.11.2010 in Veranstaltungen

Unser Thema für 2011: ZIVILCOURAGE
Der SPD-AK Labertal blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück - Neues Halbjahresprogramm beschlossen

Der SPD-Arbeitskreis Labertal blickte am vergangenen Donnerstag im Gasthaus Wild in Geiselhöring auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück und hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Nach „2010 - 65 Jahre Kriegsende“ steht das kommende Jahr unter dem Motto „Zivilcourage“.

14 SPD-Ortsvereinen aus fünf Landkreisen ist es gemeinsam gelungen, mit den Historischen Themennachmittagen, den Bonhoeffer-Wochen und den Ausstellungen „Rechtsradikalismus in Bayern“ im vergangen Jahr neue Wege der Parteiarbeit zu beschreiten und die SPD im Labertal als die „kreativste und kompetenteste gesellschaftliche Gruppe“ in der Region zu etablieren – so urteilten die beiden Ehrengäste des Abends, der oberösterreichische Landtagsabgeordnete und SPÖ-Bürgermeister von Lengau, Erich Rippl, und Johanna Werner-Muggendorfer, ebenfalls MdL und SPD-Bezirksvorsitzende für Niederbayern.

Der Gast aus Öberösterreich stellte anschließend den Abordnungen der Labertal-Ortsvereinen seine Gemeinde und die erfolgreiche, von ihm praktizierte, sozialdemokratisch geprägte Kommunalpolitik in Lengau vor.

Der von Rainer Pasta vorgestellte „Jahresrückblick in Bildern“ dokumentierte auf eindruckvolle Weise die Aktivitäten des Arbeitskreises im vergangenen Jahr. „Ziel war es, die SPD aus den Hinterzimmern heraus zu holen und in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren – und das ist uns gelungen“, so Pasta. Als Beweis für seine optimistische Bewertung stellte er, neben den vielen anderen Aktionen, besonders drei Beispiel heraus:

Erstens die Historischen Themennachmittage, die sich mit der „Schierlinger Muna“, den „Todesmärschen im Labertal“ und schließlich - am 7. November zum Jahrestag der Revolution in Bayern – mit den „Gandorfers aus Pfaffenberg“ beschäftigten und - gerade mit dem letzten Thema - die Menschen in der Region erreichten, so dass selbst das Gasthaus Stöttner in Pfaffenberg die Massen an Besucher nicht fassen konnte.
Zweitens die politischen Glanzlichter des Jahres, u.a. die Informationsreise des SPD-Europaabgeordneten Ismail Ertug durch die Region sowie die Tour der Roten Radler mit SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher durchs Labertal, beide Aktionen von der Presse und den Bürgerinnen und Bürgern aufmerksam verfolgt. Schließlich die vielen Aktionen für die SPD-Alternative zur Kopfpauschale, der Bürgerversicherung; für die Antwort der SPD auf die Bildungsungerechtigkeit, die Gemeinschaftsschule und für die Energiewende mit dem Protest gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, allen voran den Risiko-Reaktor ISAR 1. Ebenfalls Themen, die die Menschen bewegen und auf die es gute sozialdemokratische Antworten gibt.

Schließlich führte Pasta die Bonhoeffer-Wochen auf, die „weit mehr als 1000 Menschen in der Region erreichten“. Hierzu hob er besonders zwei Termine heraus, die die Besonderheit dieser Aktion, die die SPD zusammen mit den evangelische Kirchengemeinden organisiert hatte, belegen. „Ein unvergesslicher Termin ist uns der 24. Juni 2010, als auf Einladung der SPD der katholische Bischof Ludwig Müller in der evangelischen Kirche in Schierling mit den Bürgerinnen und Bürgern über das Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffers diskutierte. Auch der 19. November wird uns unvergessen bleiben, als der AK-Labertal mit 150 Besuchern in der voll besetzen Drei-Einigkeits-Kirche in Rottenburg das Bonhoeffer-Konzert mit Siegfried Fietz feierte. Ein musikalischer Appell an die Hoffnung, die Menschlichkeit und die Zukunft“, so der Sprecher des AK in seiner Vorstellung.

„Wer Zivilcourage verlangt, muss auch zeigen, wie man es richtig macht“
Pasta stellte das zusammen mit den beteiligten Ortsvereinen ausgearbeitete Programm für das erste Halbjahr 2011 vor. Der Arbeitskreis hat beschlossen, die Aktionen für das kommende Jahr unter das Motto „Zivilcourage“ zu stellen. So wird bereits in den Wintermonaten in allen fünf angeschlossenen Landkreisen ein De-Eskalationsseminar mit der Polizei angeboten werden. „Wenn wir von den Menschen verlangen Zivilcourage zu zeigen, dann müssen wir ihnen auch die Handreichungen geben, wie man das richtig macht. Gerade das Beispiel Dominik Brunner hat gezeigt, dass Zivilcourage auch Gefahr für das eigene Leben bedeuten kann. Hier müssen wir ansetzen und die Bürgerinnen und Bürger darin schulen, sich einzusetzen ohne sich zu gefährden so Rainer Pasta zu diesem Programmpunkt.

Mit der Buchvorstellung von Wilhelm Schlötterer am 18. März in Schierling, werde einem Mann die Möglichkeit gegeben seine Arbeit, die ihm sehr viel Zivilcourage abverlangte, vorzustellen. „Macht und Missbrauch“ befasse sich mit dem Machtmissbrauch der CSU, vor allem in der Ära Strauß, so Pasta weiter.

„Mit der Wander-Ausstellung ‚Freie Gewerkschaften im Mai 33 – Gerade Dich, Arbeiter wollen wir!’ (April-Mai) schließt der AK an die Themenreihe aus dem Vorjahr an. Ebenso wie mit den geplanten Themennachmittagen ‚Zivilcourage: Widerstand im Labertal’ die für Geiselhöring, Langquaid und Oberhatzkofen geplant sind. Ansonsten wollen wir die traditionellen SPD-Veranstaltungen vom Labertaler Drei-Königstreffen in Schierling über das Traditionelle Fischessen der Ergoldsbacher SPD bis hin zum ROTEN Herbst in Geiselhöring begleiten und selbstverständlich die vielen SPD-Sommerfeste unterstützen, denn Geselligkeit gehört zur Politik dazu“, so AK-Sprecher Rainer Pasta, der wie Ruht Müller aus Pfeffenhausen, für ein weiteres Jahr in seiner Funktion bestätigt wurde.

 

"Pilgerweg VIA NOVA"

VIA NOVA

Europäischer Pilger- und Friedensweg

Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.

VIA NOVA

Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal

- - - - -

VIA NOVA

europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809

- - - - -

VIA NOVA

Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg

- - - - -

VIA NOVA

Zeitreise document Niedermünster


Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde


www.pilgerweg-vianova.eu

Energiewende im Labertal

Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.

Wir helfen ihnen gerne!

=> zum Vertragsangebot

Aktionsreihe AK Labertal "Zivilcourage zeigen"

Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:

"Der kleine Widerstand im Labertal"

27.03.2011: Langquaid

29.05.2011: Geiselhöring

16.10.2011: Rottenburg

22.04.2012: Straubing

28.10.2012: Schierling

 

SPD-Mandatsträger

 
Caro Wagner

Dr. Carolin Wagner, MdB


Dr. Carolin Wagner, MdB
 

Marianne Schieder, MdB
 
www.marianne-schieder.de

Gastmitgliedschaft

Zähler

Besucher:2768455
Heute:28
Online:1

Mitglied werden!

Mitglied werden!

125 Jahre BayernSPD:

Wasser ist ein Menschenrecht!

100 gute Gründe gegen Atomkraft:

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Atomausstieg selber machen!

Endstation RECHTS. Bayern

Zitate:


"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen."

 

Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.


Buch-Tipp der SPD Schierling:

Von Sozialdemokraten gelesen - von Sozialdemokraten empfohlen:


"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger

Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten

von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag

Foto:

Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

 

"Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei.

Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte.

Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten."

 

Armin Buchner

SPD-Ortsverein Schierling