Bundespolitik
12.09.2013 in Bundespolitik
11.09.2013 in Bundespolitik
Rede des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück am 03. September 2013 vor dem Deutschen Bundestag zur Situation in Deutschland:
Präsident Dr. Norbert Lammert:
Das Wort erhält nun der Kollege Peer Steinbrück für die SPD-Fraktion.
(Beifall bei der SPD - Gerhard Drexler (FDP): Achtung: Abschiedsrede aus der ersten Reihe der SPD!)
Peer Steinbrück (SPD):
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Merkel, die beiden wichtigsten Wörter, die Sie in Ihrer Rede benutzt haben, waren „wir werden“ - wir werden, wir werden.
(Zuruf von der SPD: Ja! So war es!)
Man fragt sich: Wer hat eigentlich in den letzten vier Jahren in der Bundesrepublik Deutschland regiert?
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
...
28.10.2010 in Bundespolitik
Diesen offenen Brief sendete ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach an die Bundeskanzlerin, wie diese die neuesten Sparpläne mit dem Kommentar:
"Wir haben jahrelang über unsere Verhältnisse gelebt"
vorstellte.
Wir finden, treffender geht's nicht mehr:
26.10.2010 in Bundespolitik
22.09.2010 in Bundespolitik
Zwischen dem Reichstagsgebäude und dem Kanzleramt trafen die Ostbayern noch auf den Querdenker der grünen Bundestagsfraktion, Hans-Christian Ströbele.
Es waren zwar noch keine Vorgespräche für ein rot-grünes Bündnis bei der Bundestagswahl 2013, er wünschte aber den bayerischen Sozialdemokraten viel Erfolg für die Landtagswahl 2013 mit einer rot-grünen Staatsregierung, natürlich unter der Führung der GRÜNEN, wie Ströbele schmunzelnd hinzufügte.
Die Gesprächspartner aus Schierling, Armin Buchner und Martin Auer, gaben aber ebenso schlagfertig zurück, dass man das Fell des Bären erst verteilen solle, wenn er erlegt sei.
22.09.2010 in Bundespolitik
Im Trubel von tausenden Demonstranten traf die niederbayerisch/oberpfälzische SPD-Delegation auf prominente Mitstreiter.
Im Gespräch freute sich der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel über die bayerische Präsenz. Der Generalsekretärin Andrea Nahles, dem Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Thierse und der früheren Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn erzählte er sogleich von der großartigen Kundgebung im vollbesetzten Festzelt mit über 2.000 Zuhörern am Gillamoos-Montag in Abensberg.
Erfreut zeigte sich Sigmar Gabriel auch darüber, dass ihn viele bayerische Journalisten und Medienvertreter zum Rededuell-Sieger über Markus Söder und Philipp Rösler kürten.
22.09.2010 in Bundespolitik
Total happy kehrte die Delegation der SPD-Ortsvereine Langquaid, Schierling, Rohr und Hahnbach bei Amberg am Wochenende von der Mega-Demonstration in Berlin mit rund hunderttausend Teilnehmern gegen den von der schwarzgelben Koalition mit den vier Atom-Konzernen ausgehandelten Vertrag über eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke zurück.
08.08.2010 in Bundespolitik
Atomkraft: Schluss jetzt!
Demonstration & Umzingelung
Berlin, 18. September 2010, 13.00 Uhr
Gegen die Mehrheit der Bevölkerung hält die schwarz-gelbe Bundesregierung an ihren Atomplänen fest. Sie will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern – und den Bundestag möglicherweise noch im September den darüber entscheiden lassen.
Wir sagen: Schluss jetzt!
10.07.2018:
Antrag der SPD-Fraktion zur Bildung eines Arbeitskreises für das "Schierlinger Echo"
- - - - -
02.07.2018:
Antrag der SPD-Fraktion zur Organisation und Durchführung erweiterter Bürgerbeteiligung
- - - - -
19.04.2018:
- - - - -
18.04.2018:
- - - - -
10.04.2018:
- - - - -
19.06.2017:
Antrag der SPD-Fraktion zur Erstellung einer Satzung für Ehrungen durch die Gemeinde
- - - - -
04.04.2017:
Antrag der SPD-Fraktion zur Auflösung des Kommunalunternehmens
- - - - -
04.04.2017:
- - - - -
14.06.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Einrichtung eines Soforthilfefonds
- - - - -
14.06.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Nutzung des „Kommunalen Förderprogramms für mehr bezahlbaren Wohnraum"
"Kommunales Förderprogramm für mehr bezahlbaren Wohnraum" der Bayerischen Staatsregierung
- - - - -
13.06.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Verkehrsberuhigung
- - - - -
26.04.2016:
- - - - -
10.03.2016:
- - - - -
23.02.2016:
Beschlussvorlage "Anträge der SPD" öffentliche MGR-Sitzung am 23.02.2016
- - - - -
12.02.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Förderung des Tourismus
- - - - -
10.02.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Einführung eines Ermäßigungspasses für Bedürftige
- - - - -
09.02.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur Einhaltung von Bebauungsplänen
- - - - -
09.02.2016:
Antrag der SPD-Fraktion zur einheitlichen Kostenerstattung
- - - - -
24.10.2015:
Antrag der SPD-Fraktion zur Klärung der formalen Grundlagen zum Betreiben der Bücherei
- - - - -
24.09.2015:
Anfrage der SPD-Fraktion bezüglich der Büchereifinanzierung
- - - - -
24.09.2015:
Antrag der SPD-Fraktion zur Einrichtung einer öffentlichen Toilette
- - - - -
11.06.2015:
Antrag der SPD-Fraktion zur Erstellung eines Gutachtens über LTE-Standorte
- - - - -
09.05.2015:
Antrag der SPD-Fraktion zur Unterstützung des Gemeinsamen Positionspapiers
Gemeinsames Positionspapier zu internationalen Handelsabkommen und kommunalen Dienstleistungen
Dürfen Kommunen sich zu Freihandelsabkommen äußern?
- - - - -
28.04.2015:
- - - - -
07.04.2015:
Antrag der SPD-Fraktion zur Familienfreundlichkeit
- - - - -
27.01.2015:
20.09.2019:
Antrag für nachhaltige Auftragsvergabe
13.12.2016:
Weihnachtsansprache
der SPD-Fraktion
- - - - -
15.12.2015:
Weihnachtsansprache
der SPD-Fraktion
- - - - -
16.12.2014:
Weihnachtsansprache
der SPD-Fraktion
- - - - -
27.11.2014:
MUNA: Die Last mit der Altlast!
- - - - -
Gewerbegebiet Birlbaum: Ein trojanisches Pferd für MUNA-Gewerbegebiet?
- - - - -
Europäischer Pilger- und Friedensweg
Spirituelle Wegweisung für die Zukunft und eine große Chance für den naturnahen Nah- und Ferntourismus im Großen und Kleinen Labertal, z.B.
Weichenstellung für sanften Tourismus im Labertal
- - - - -
europäischer Friedensweg mit Schlachtfeldrundweg um Eggmühl anno 1809
- - - - -
Radl-Tour auf Niedermünsterrundweg
- - - - -
Zeitreise document Niedermünster
Die Marktgemeinde Schierling ist nach einstimmigen Beschluss des Marktgemeinderates vom 29. März 2011 auf Antrag der SPD-Fraktion offizielle VIA NOVA-Gemeinde
Wechseln Sie jetzt zu einem zertifizierten Ökostromanbieter.
Wir helfen ihnen gerne!
Rückblick: "Das Wunder von Schierling"
Kriegsende in der MUNA 1945"Todesmärsche im Labertal"
Die wunderbare Rettung von 13 jüdischen KZ-Häftlingen"Ludwig und Carl Gandorfer"
Revolution in Bayern 1918"Die toten Engel von Laberweinting"
Geschichte eines Polenkinderlagers 1944/45"Gelinzt..."
Die Euthanasie-Opfer aus dem Labertal„Verbrechen Liebe"
Von polnischen Männern und deutschen Frauen. Hinrichtungen und Verfolgung in Niederbayern und der Oberpfalz während der NS-Zeit."Wenn der Krieg um 11 Uhr aus ist, seid ihr um 10 Uhr alle tot!"
Sterben und Überleben im KZ-Außenlager Obertraubling"Das Lager Bachl"
Arbeitslager – Gefangenenlager – Flüchtlingslager: 30 Jahre wechselvolle Heimatgeschichte
Vortragsreihe im Rahmen der Historischen Themennachmittage:
"Der kleine Widerstand im Labertal"
"Weiße Rose"-Ausstellung 07. bis 13. Juli 2013
Der SPD-Arbeitskreis Labertal erringt
3. Preis
beim Bundesparteitag in Berlin
Unser Wettbewerbsbeitrag:
Besucher: | 2768392 |
Heute: | 42 |
Online: | 4 |
"Die CSU steht vor einem Scherbenhaufen, weil sie versucht hat, mit bewusster Irreführung das Volk hinters Licht zu führen." ![]()
Christian Ude, SPD-Spitzenkandidat und Oberbürgermeister von München, zur Pkw-Maut in seiner Rede beim Gillamoos 2013 im niederbayerischen Abensberg.
![]()
"Macht und Missbrauch" Franz Josef Strauß und seine Nachfolger Aufzeichnungen eines Ministerialbeamten von Wilhelm Schlötterer, erschienen im Fackelträger-Verlag Foto: Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn "Dr. Wilhelm Schlötterer, ein ehemals leitender Steuerbeamter in Bayern, beschreibt in dem Buch seinen couragierten Kampf für Recht und Gesetz und gegen ein menschenverachtendes System, dass die CSU in Bayern über viele Jahre hinweg skrupellos ausbaute. Beginnend von Franz Josef Strauß, der in seiner Besessenheit nach Macht und Gier sich selbst zum Gesetz erhob, über seine Nachfolger Max Streibl und Edmund Stoiber bis in die heutigen Tage hinein entlarvt Schlötterer schonungslos die hässliche Fratze der CSU und setzt einen eindrucksvollen Schlussstrich unter der Legendenbildung um diese angeblich christlich-sozialen Partei. Der Autor schildert das weit verbreitete Mitläufertum innerhalb der CSU, das die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sowie die schamlose Selbstbedienung mithilfe des Staatsapparates erst möglich machte. Für seine standhafte Haltung und seine gelebte Zivilcourage gebührt Wilhelm Schlötterer höchste Anerkennung. Für uns soll dieses Buch Mahnung und Auftrag zugleich sein, diesem Missbrauch der Macht mit allen Mitteln der Demokratie konsequent entgegen zu treten." Armin Buchner SPD-Ortsverein Schierling